Einarbeitungs-Dokumentation / Bildungsabschnitte

Mit den neuen Bildungsabschnitten unterstützen Sie die persönliche Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden noch effizienter.

Definieren Sie individuelle Lernpfade aus verschiedenen Modulen – von Dokumenten über E-Learnings bis hin zu Einweisungen, Schulungen und weiteren Aufgaben. Der Fortschritt lässt sich transparent nachverfolgen, und Betreuer können den individuellen Entwicklungsstand jederzeit einsehen und nachvollziehen.

Ausbildungsabschnitte.jpg-9481

Neuer Fortbildungskatalog

Der neue Fortbildungskatalog bietet Ihren Mitarbeitenden eine zentrale Übersicht über alle verfügbaren Schulungsangebote.

Ob E-Learning oder Präsenzschulung, ob verpflichtende Unterweisung oder freiwillige Weiterbildung – hier finden Ihre Mitarbeitenden auf einen Blick alle relevanten Angebote und können sich direkt anmelden.
Dank intelligenter Filterung und klarer Kennzeichnung von Pflichtveranstaltungen wird die Organisation der persönlichen Weiterbildung so einfach wie nie.

fobi-katalog.png-3848

Verlinkung von Terminen

Über ein Kontextmenü (Rechtsklick mit der Maus) lässt sich nun ein Link zu Terminen erzeugen.
Bei Aufruf des Links erhält der User Zugriff auf alle Angaben zum Termin wie Zeit, Ort, Anmeldemodalitäten usw...

Organisator/Verantwortlicher auch bei TerminSERIEN ersichtlich machen

Die Verantwortlichen bzw. Organisatoren einer Terminserie können nun in den entsprechenden
Übersichten eingeblendet werden – um beispielsweise bei Pflichtveranstaltungen ohne geplante
Termine einen Ansprechpartner zu identifizieren

Ressourcenverwaltung - Löschung eines Eintrags und Nachverfolgbarkeit von Löschungen

Stornierte Ressourcenbuchungen werden nun ebenfalls in der Buchungsübersicht der
Ressourcenverwaltung angezeigt, um die Nachvollziehbarkeit von Buchungen zu verbessern

Äderung/Storno von Ressourcenbuchungen

Ressourcenbuchungen lassen sich nun auch durch berechtigte Administratoren ändern oder stornieren und nicht nur durch den buchenden Mitarbeiter

Teilnahmebestätigungen Einzeldruck

Teilnehmer können sich nun selbst Teilnahmebestätigungen für Termine und Fortbildungen ausdrucken an denen Sie teilgenommen haben

Stornierung von Terminanmeldungen durch den Mitarbeiter

Der Anmeldeschluss von Termine gilt ab sofort auch als Abmeldeschluss, so daß nach diesem Termin eine Abmeldung durch den User nicht mehr möglich ist. Eine Abmeldung/Stornierung durch Administratoren ist natürlich weiterhin möglich

Hinzufügen von Bildern in E-Learning-Fragen

In den Frageblöcken von E-Learnings lassen sich im qualido E-Learning-Authoring Tool nun auch Bilder einfügen.

elearning.png-7035

Informationen für Termine in E-Mail-Benachrichtigugen (Bemerkungen, Zielgruppen etc.)

Alle E-Mail-Benachrichtigungen lassen sich nun vom Superadministrator in der Portalverwaltung individuell konfigurieren. Über verschiedene Platzhalter lassen sich Metainformationen wie z.B. Termintitel, Bemerkungen, Zielgruppen, Anmeldemodalitäten usw. ) einfügen. Auch interne oder öffentliche Links zum Termin lassen sich darin einbetten.

Pflichtveranstaltung: Auswertung von angemeldeten, aber noch nicht teilgenommenen MA

In der Auswertungsmatrix von Pflichtveranstaltungen werden nun Mitarbeiter, die sich zu einer (kommenden) Veranstaltung bereits angemeldet haben, gesondert gekennzeichnet

Sichtbarkeit im Termin über genehmigt, abgelehnt bzw. auf Genehmigung wartend

In der Terminliste wird Mitarbeitenden nun angezeigt, ob Ihre Anmeldung zu einem Termin genehmigt oder abgelehnt wurde oder ob die Genehmigung noch aussteht.

Kurse und Kurs-Inhalte (von E-Learnings) wiederverwenden

E-Learnings die mit dem qualido Authoring-Tool erstellt wurden, lassen sich nun über einen Klick kopieren und damit duplizieren. Damit können neue Kurse auf bestehende Inhalte aufbauen oder für bestimmten Zielgruppen auf einer gemeinsamen Basis in Details angepasst werden.

Auch Vorlagen für E-Learnings sind damit leicht zu erstellen, so dass neue Kurse einem einheitlichen Schema und Look entsprechen.

Terminlinks mit Anmeldemöglichkeit

Die Benachrichtigungsmails zu Terminen und (Pflicht)Veranstaltungen enthalten nun einen Link zum Termin. Auf der verlinkten Detailseite kann sich der Mitarbeitende dann auf Wahl auch direkt zum jeweiligen Termin anmelden.

Unterschriftenliste mit Schulungsinhalten versehen

In der Unterschriftenliste für Termine werden nun auch die hinterlegten Schulungsinhalte eingedruckt

Einrichtung von wiederkehrenden Terminen / Terminserien

Für wiederkehrende Termine (z.B. Morgenbesprechung) lassen sich nun Serienmuster wie "jeden Montag um 08:00" anlegen. Die Serienmuster verhalten sich analog Outlook (wöchentlich, monatlich, usw). Dieselbe Systematik steht auch für Ressourcenbuchungen zur Verfügung.

terminserie.png-9673

E-Learning als Alternative zu Präsenzveranstaltungen

In das Modul Fortbildung wurde ein schlankes und einfach zu bedienendes E-Learning (LMS und Authoring-Tool) integriert, das Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Visualisierung von Lehrinhalten zur Verfügung stellt. Autoren haben die Möglichkeit, Inhalte auf verschiedenste Art und Weise in Schulungen einzubinden. Dabei können Texte, PDF-Dateien, Grafiken, Bilder und Videos verwendet werden. Sie können E-Learnings ergänzend für Fortbildungen mit Anwesenheitspflicht oder aber auch für regelmäßige Pflichtunterweisungen nutzen. Der große Vorteil daran, Ihre Mitarbeiter sind weder örtlich noch zeitlich an fixe Fortbildungstermine gebunden.

Ausserdem können Sie beliebige mit einer externen Software selbst erstellte oder zugekaufte E-Learnings im SCORM-Format in unsere Software importieren

elearning2.png-232

Ressourcenverantwortliche portalübergreifend zuordnen

Ressourcenverantwortliche lassen sich in der Ressourcenverwaltung nun portalübergreifende zuweisen. Damit wird eine gemeinsame, unternehmens- und abteilungsübergreifende Nutzung von bestimmten Ressourcen möglich (z.B. Firmenwägen)

E-Learning Nutzungszahlen

Die Teilnahmen an E-Learnings lässt sich in den Auswertungen des Modul Fortbildungsmangement ablesen.

elearning.png-4276

Wochen-/Monatsansicht Ressourcenverwaltung

Neben der Tagessansicht wurde für die Ressourcenverwaltung eine übersichtliche und intuitiv bedienbare Wochen- und Monatsansicht implementiert

Flexiblere Auffrischintervalle für Pflichtveranstaltungen

Auffrischintervalle für Pflichtveranstaltungen lassen sich nicht mehr nur in Monaten angeben. Zusätzlich stehen ab sofort die Optionen kalenderjährlich und kalenderhalbjährlich zur Verfügung