Abonnieren
Die neue Bedingungsverwaltung macht Ihre Formulare intelligent und interaktiv. Legen Sie fest, unter welchen Voraussetzungen Felder sichtbar werden und Werte automatisch berechnet oder kopiert werden.
Mit der übersichtlichen Drag-&-Drop-Oberfläche erstellen Sie komplexe Wenn-Dann-Regeln spielend leicht. Besonders praktisch: Die integrierte Vorschau ermöglicht das sofortige Testen der Bedingungen.
Die neue Bedingungsverwaltung macht Ihre Formulare intelligent und interaktiv. Legen Sie fest, unter welchen Voraussetzungen Felder sichtbar werden und Werte automatisch berechnet oder kopiert werden.
Mit der übersichtlichen Drag-&-Drop-Oberfläche erstellen Sie komplexe Wenn-Dann-Regeln spielend leicht. Besonders praktisch: Die integrierte Vorschau ermöglicht das sofortige Testen der Bedingungen.
Mitarbeiter lassen sich nun "im Stapel" über eine zuvor gewähte Gruppe als Verantwortliche im Ereignismanagement hinzufügen. Das tatsächliche Hinzufügen von Gruppen (als Gruppenberechtigung) ist für eine kommende Version geplant.
Unsere Software wurde um die Funktionalität "Risikomanagement" erweitert. Es lassen sich im Risikomanagement die üblichen Risikoparameter wie Schadensklassen und Eintrittswahrscheinlichkeiten definieren, Risiken erfassen und bewerten sowie Maßnahmen anlegen und nachverfolgen.
Das Modul Auditmanagementmanagement teilt sich nun mit dem Modul Ereignismanagement/qualido.IO einen "zentralen Maßnahmenkatalog" der modulübergreifend alle offenen Maßnahmen auflistet (sofern beide Module gebucht sind). Ab dem kommenden Release 6.0 werden dort auch die Maßnahmen aus dem Risikomanagementmodul einfließen. Die "Maßnahmen aus Audits" lassen sich weiterhin an gleicher Stelle einsehen
In qualido.IO Formularen steht ein neues Sonderfeld "Bewertungsfeld" zur Verfügung. Das neue Feld eignet sich besonders gut für Umfragen oder Evaluationsformulare und gestattet es Benutzern, Ihre Bewertung mithilfe einer intuitiven grafischen Skala abzugeben (farbige Notenskala, Sterne oder Smileys).
Im Ereignismanagement steht eine neue "Externe IO-Ansicht" für die anonyme Kommunikation mit Meldenden zur Verfügung (z.B. im Rahmen des EU-Hinweisgebersystems).
Siehe auch unser Tutorial zum Hinweisgeberschutzgesetz
Änderungen an Schiebereglern in Formularen werden nun auch im Logbuch protokolliert und aufgeführt
Hierzu steht eine neue Option für die Vorgangsart zur Verfügung, die ein Login zur Eingabe von Meldungen erzwingt - auch in öffentlich zugänglichen Portalen und nicht angemeldete Gastuser.
Es wurde die Möglichkeit geschaffen, Dateien für Vorgänge im Ereignsimanagement im nachhinein freizugeben und die Dateifreigaben zu ergänzen.
Beim Verschieben von Vorgängen in eine andere Vorgangsart wird eine Auswahl der möglichen Bereiche (falls vorhanden) zur korrekten Zuordnung angezeigt, damit die Bereichsverantwortlichen über die Verschiebung informiert werden können.
In den Einstellungen zur Informatiosgewinnung lässt sich pro Vorgangsart definieren, ob der Einreicher/Melder bei veröffentlichten Vorgängen angezeigt werden soll oder nicht.
Vorgänge und ausgefüllte, wie nicht ausgefüllte Formulare aus dem Ereignismanagement lassen sich nun einfach über einen Button ausdrucken.
Durch verschiedene technische Prüfungen und Maßnahmen konnten wir das automatische, durch einen Bot gesteuerte Ausfüllen und Versenden von qualido.IO-Formulare unterbinden, ohne dafür lästige Captchas einsetzen zu müssen.
Formulare aus dem Ereignismanagement lassen sich nun per Link freigeben und damit auch z.B. auf externen Seiten einbetten und auch von externen Personen (ohne qualido Account) ausfüllen und versenden.
So werden z.B. öffentliche Beschwerdeformulare oder Umfragen möglich.
Die Formularansicht ist dabei für verschiedene Browser und auch mobile Endgeräte wie z.B. Tablets oder Handys optimiert.
Die Vorgangsübersicht im Ereignismanagement zeigt den auf bestimmte Bereiche beschränkten Verantwortlichen nun nur noch die Vorgänge der ihren Bereichen zugewiesenen Vorgänge.
Neue Vorgänge bzw. Meldungen aus dem Ereignismanagement werden den zugewiesenen Verantwortlichen nun als "offene Aufgabe" direkt auf der Starsteite der Mitarbeiteransicht angezeigt.
Über die Import- und Exportfunktion in der Formularverwaltung haben Sie die Möglichkeit, Formulare z.B. aus unserem Kundenportal herunterzuladen und in Ihr Infoboard einzubinden. Ebenso ist es Ihnen möglich, Formulare zu exportieren um diese z.B. an eine kooperierende Einrichtung weiterzugeben.
Das neue Modul Auditmanagement eignet sich ideal für die Durchführung interner und externer Qualitätsaudits und Überprüfungen. Die Software kann auch für die Durchführung von Kontrollen im Bereich Arbeitssicherheit- und Schutz, Überprüfungen der Arzneimittelvorräte oder für Datenschutzaudits verwendet werden