Abonnieren
In allen Listenansichten mit Freitextfilter waren bisher nach dem Laden immner die vordefinierten “Standardfelder” für die Freitextsuche markiert. Einige Kunden wünschen sich hier “alle Felder” oder bestimmte (abweichende) Felder als Standard. Auch die Seitengröße (Einträge pro Seite) ließ sich bisher nicht dauerhaft ändern.
Beide Einstellungen werden künftig über einen Klick auf “Ansichtsoptionen speichern” dauerhaft pro Portal gespeichert. Das Ändern/Speichern dieser Einstellungen ist nur mit dem Recht "Portaladministrator" möglich.
Ihre Texterstellung wird intelligent: Der qualido manager unterstützt Sie ab sofort mit KI-basierter Assistenz bei der Erstellung von Meldungen und CMS-Seiten.
Nach Aktivierung durch Ihren Administrator und der Einrichtung eines OpenAI-Kontos steht Ihnen ChatGPT als leistungsstarker Assistent zur Verfügung – sei es für erste Textentwürfe, Formulierungsvorschläge oder Übersetzungen. Die KI-Integration lässt sich flexibel je nach Ihren Anforderungen konfigurieren und aktivieren.
Für Superadministratoren steht im Hauptportal unter den Auswertungen ein neues „Nutzungs-Dashboard“ zur Verfügung. Neben statischen Angaben (z. B. Anzahl der Mitarbeitenden, Dokumente oder Geräte) gibt es auch eine grafische Darstellung der Nutzung im Zeitverlauf. In monatlichen oder jährlichen Auswertungsintervallen lässt sich so die Entwicklung der Portalnutzung gut ablesen und gezielt steuern.
Für Meldungen (Nachrichten, Hinweise, Warnungen) können nun individuelle Vorlagen erstellt und bei der
Erstellung einer Meldung genutzt werden. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und erleichtert ein
einheitliches Erscheinungsbild der Meldungen.
In den Stammdaten des Mitarbeiters lässt sich nun das "Beitrittsdatum" eintragen. Dies wird - sofern vorhanden - für die Liste der neuen Mitarbeiter herangezogen. Andernfalls wird das Erstelldatum des Mitarbeiterdatensatzes verwendet.
Datum und Autor der letzten Bearbeitung von Meldungen werden nun klein unter der Meldung dargestellt.
Sämtliche E-Mail-Vorlagen im qualido lassen sich durch den Kunden frei gestalten.
Neue Suche nach Gruppenname oder Namensteilen im Mitarbeitergruppenbaum (Gruppenverwaltung)
Ein Doppelklick auf den gefundenen Treffer öffnet die gewünschte Gruppe im Gruppenbaum - z.B. um dort neue/weitere Mitarbeiter zuzuweisen
Administratoren können interne qualido-Nachrichten nun an die (für Sie berechtigten) Gruppen senden
Dieser Button steht nun in der Mitarbeiteransicht zur Verfügung - sofern diese Option in der Portalverwaltung/Einstellungen aktiviert wurde.
Das Login zum qualido Portal lässt sich nun auf Wunsch mit einer Zweifaktor Authentifizierung schützen.
Hierzu stehen zwei Alternativen zur Verfügung
1) Authenticator Apps (z.B. Google oder Microsoft Authenticator)
Beim Login muss zusätzlich ein zyklisch wechselneder Zahlencode aus der Authenticator App eingegeben werden
2) Passkeys/FIDO
Hierzu können z.B. die biometrischen Authentifizierungsmethoden moderer Geräte verwendet werden (z.B. Fingerabdruck oder Webcam, Windows Hello oder auch physikalische FIDO-USB-Sticks)
Die Zweifaktor Authentifizierung lässt sich entweder aktiv durch jeden Benutzer (optional) einrichten oder auch in den Portaleinstellung systemweit erzwingen - auf Wunsch auch nur bei Zugriffen aus dem Internet, nicht aber bei Zugriffen aus dem Unternehmensnetz.
Über die bekannte Funktion "Rechte und Funktionen übernehmen" lassen sich in der Mitarbeiterverwaltung nun auch alle Mitarbeitergruppen (=Leserechte) an einen anderen Mitarbeiter übertragen
In der Benachrichtungszentrale kann jeder User selbst wählen, ob er/sie bei Eingang einer neuen internen qualido Nachricht auch eine E-Mail Benachrichtigung erhalten möchte.
Das Zurücksetzen eines vergessenen Passwortes ist nun wie marktüblich auch die Zustellung eines Einmalpasswortes an die hinterlegte und verifizierte E-Mailadresse möglich.